Last Updated:

Was ist der EPSO-Test? Vollständiger Leitfaden 2025 + Vorbereitungstipps

EPSOprep Deutsch

EPSO-Tests sind eine Art Eignungstest, der üblicherweise vom Europäischen Amt für Personalauswahl (EPSO) eingesetzt wird. Sie werden im Auswahlverfahren für Bewerberinnen und Bewerber der Organe und Agenturen der Europäischen Union verwendet.

Das Ablegen dieser Tests ist für die EU-Organe eine Möglichkeit, Ihr verbales, numerisches und abstraktes Denken zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie für eine Laufbahn in der EU vorbereitet sind. Die Tests selbst bestehen in der Regel aus Multiple-Choice-Fragen. EPSO-Tests werden eingesetzt, um die fachlichen und allgemeinen Fähigkeiten und Kompetenzen einer Kandidatin/eines Kandidaten zu bewerten und festzustellen, ob sie/er für die Arbeit in den EU-Organen geeignet ist.

Was sie nicht sind!

Abgesehen von den allgemeinen AD-Wettbewerben und einigen wenigen anderen Wettbewerben sind die EPSO-CBT-Tests keine Wissensprüfungen zu EU-Themen. Sie werden keine Fragen zur EU-Geschichte, zur Struktur, zu ihren Organisationen und anderem Wissen finden, das vor der EPSO-Testreform zur Bewertung von Kandidatinnen und Kandidaten verwendet wurde.

Warum werden EPSO-Tests eingesetzt?

Es gibt hauptsächlich zwei Gründe, warum EPSO diese Tests durchführt. Erstens kann die Zahl der Bewerbungen auf verfügbare EU-Stellen oft 40.000 pro Jahr überschreiten. Bei einer derart großen Anzahl an Bewerbenden ist es unmöglich, alle Lebensläufe zu lesen und mit allen Interviews zu führen. Das bedeutet, dass EPSO eine Möglichkeit finden muss, den Auswahlprozess zu verbessern und die geeignetsten Bewerbenden so objektiv wie möglich zu finden.

Auch wenn die Organisation der Tests, die weltweit abgelegt werden können, für EPSO Kosten verursacht, filtert sie damit effektiv etwa 80 % der Bewerbenden heraus. Dies gilt einfach als eine relativ wirtschaftliche Methode, die geeignetsten Kandidatinnen und Kandidaten zu ermitteln, indem ihre allgemeinen und fachlichen Fähigkeiten geprüft werden.

Zweitens wird dies als objektive Methode angesehen, die unterschiedlichen Fähigkeiten zu bewerten, die man für eine Laufbahn innerhalb der EU-Organe braucht. Die Tests bestehen aus Multiple-Choice-Fragen, sind computerbasiert und werden daher als objektiv und für alle Teilnehmenden fair betrachtet.

EPSO-Zitat: Auf der Grundlage gut etablierter wissenschaftlicher Studien haben diese Tests den höchsten Vorhersagewert für die spätere Arbeitsleistung (im Vergleich zu reinen Wissensprüfungen).

Wie werden die Tests abgelegt

Seit Ende 2023 ist EPSO vollständig auf fernüberwachte Online-Prüfungen umgestiegen. Das bedeutet, dass die Tests an jedem beliebigen Ort und auf dem eigenen Computer abgelegt werden können. Dies ist eine große Änderung gegenüber dem früheren Modell, bei dem die Tests nur in ausgewiesenen Testzentren absolviert werden konnten, was aufgrund der begrenzten Anzahl von Zentren häufig lange Anreisen mit sich brachte.

Fernüberwachte Tests bedeuten, dass eine Aufsichtsperson („Proctor“) die Testteilnehmenden während der Prüfung überwacht, um sicherzustellen, dass keine unzulässigen Aktivitäten stattfinden.

Struktur

Die Beispieltests selbst sind in mehrere Kategorien unterteilt. Anzahl und Auswahl der Kategorien hängen in erster Linie vom Profil ab, für das Sie sich bewerben, und können sich im Laufe der Jahre etwas ändern. Die in den Tests für jedes Profil enthaltenen Kategorien spiegeln die relevanten Aufgaben wider, die Sie ausführen müssen, und stellen sicher, dass die gestellten Fragen mit dem Profil übereinstimmen, für das Sie sich bewerben. Die folgenden Kategorien sind in den CBT-Tests fast immer enthalten.

Lesen Sie mehr über diese Kategorien:

Leitfaden zum EPSO-Test im sprachlogischen Denken

Leitfaden zum EPSO-Test im abstrakten Denken

Leitfaden zum EPSO-Test im Zahlenverständnis

11 kostenlose EPSO-Ressourcen für Vorbereitung & Training

Sprachen des Tests

Sobald Sie die Beispieltests abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Punktzahl, anhand derer Sie erkennen können, wie gut Sie in jedem Test abgeschnitten haben. Um erfolgreich zu sein und in die nächste Runde zu kommen, müssen Sie genügend Punkte erzielen, um die Bestehensgrenze zu erreichen – aber was genau bedeutet das?

Bestehensgrenze

Für jede Kategorie kann eine Bestehensgrenze gelten, die in der Regel bei etwa 50 % der Maximalpunktzahl dieser Kategorie liegt. Das Erreichen der Bestehensgrenze bedeutet NICHT, dass Sie automatisch in die nächste Runde einziehen. Es bedeutet vielmehr: Wenn Sie in einer Kategorie die Bestehensgrenze nicht erreichen, kommen Sie nicht weiter – selbst wenn Ihre GESAMTpunktzahl zu den besten gehört.

Im folgenden Beispiel erfordert jede Kategorie eine Mindestpunktzahl von 5 Punkten. Sie sehen, dass Testteilnehmer 1 nicht direkt disqualifiziert würde, da in jeder Kategorie die Bestehensgrenze erreicht wurde. Testteilnehmer 2 hingegen schnitt insgesamt deutlich besser ab, verfehlte jedoch die Bestehensgrenze im numerischen Schlussfolgern.

Wie stehen meine Erfolgschancen?

Die Erfolgschancen variieren stark, je nachdem, wie viele Bewerbungen pro Stelle eingehen. Allgemeine Bewerbungsverfahren wie der Graduate-Wettbewerb, der keine hochspezifische Berufserfahrung oder Ausbildung verlangt, können mehr als 150 Bewerbungen pro Stelle anziehen. Die Chancen sind dort daher geringer als bei sehr spezifischen Wettbewerben, deren Anforderungen nur von einer begrenzten Zahl von Personen erfüllt werden – und die sich daher bewerben können.

Bei spezifischeren Wettbewerben wie z. B. für Lawyer-Linguists können die Chancen zwischen 10 % und 40 % liegen. Bewerberinnen und Bewerber im Sekretariatswettbewerb haben eine Erfolgsquote von etwa 7 %.

Um Ihre Chancen zu verbessern, sollten Sie nach Möglichkeit so viele Übungstests wie möglich absolvieren. So bekommen Sie ein Gefühl für die Fragearten, die in einem echten EPSO-Test gestellt werden können. Durch das Üben von Fähigkeiten wie Situational Judgement (situatives Urteilsvermögen) oder verbalem Schlussfolgern stellen Sie die bestmöglichen Erfolgsaussichten sicher!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit diesem kurzen Test, der die drei Hauptkategorien abdeckt:

 

Weitere EPSO-Testbeispiele und Videos

Testunterschiede zwischen den Wettbewerben

Je nach Art der Aufgaben und der gesuchten Fähigkeiten legen verschiedene Wettbewerbe mehr oder weniger Gewicht auf bestimmte Kategorien. Die Sekretariatswettbewerbe umfassten beispielsweise früher stets die Kategorien „Genauigkeit & Präzision“ sowie „Organisieren & Priorisieren“, da sie für dieses Profil besonders relevant waren. Aus demselben Grund waren diese beiden Kategorien bei den Wettbewerben für Übersetzerinnen/Übersetzer und Lektorinnen/Lektoren nicht enthalten – aus naheliegenden Gründen.

Können Sie Ihre Chancen, den Test zu bestehen, verbessern?

Ja. Viele Bewerbende verspüren jedoch eine gewisse Scheu vor dieser Art von Tests und fühlen sich unsicher – oft aufgrund früherer Erfahrungen mit Eignungstests. Wichtig ist: Die meisten fühlen sich so, und es ist durchaus möglich, die eigenen Chancen durch fokussiertes und kontinuierliches Üben deutlich zu verbessern.

Ebenfalls zu bedenken: Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden erzielt ähnliche Punktwerte, und eine Verbesserung um 10 % kann den Unterschied ausmachen zwischen einem durchschnittlichen Ergebnis und einer Punktzahl unter den besten 10 %. Die Botschaft lautet: Konsequentes Üben zahlt sich aus und führt zu Verbesserungen. Machen Sie so häufig wie möglich Übungstests, bevor Sie den eigentlichen EPSO-Test im Assessment-Center ablegen, um Ihre Chancen deutlich zu erhöhen.

Wie verbessern Sie Ihre Chancen, den Test zu bestehen?

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Chancen bei EPSO-Tests am besten verbessern und wie Sie sicherstellen können, dass Sie das gewünschte EU-Profil erreichen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt. Im Folgenden finden Sie die besten Ansätze, um Ihre Chancen zu erhöhen – und damit Ihre Möglichkeiten für eine Laufbahn in der EU zu verbessern.

• Machen Sie sich mit Aufbau und Fragenformat vertraut – EPSO-Tests sind Multiple Choice. Ermitteln Sie Ihre spezifischen Schwächen. Ist es eine bestimmte Kategorie wie numerisches Schlussfolgern oder nur Teilbereiche darin, etwa Multiplikation oder Division?

• Üben Sie Ihr abstraktes Denken, Ihr verbales Schlussfolgern, Ihr numerisches Schlussfolgern und andere Reasoning-Tests so oft wie möglich.

• Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung Ihrer Schwächen. TIPP: Unsere Trainingsplattform bietet die Möglichkeit, gezielt die Fragen zu üben, die Sie falsch beantwortet oder für die Sie zu lange gebraucht haben.

• Erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad der Fragen und versuchen Sie, diese innerhalb der empfohlenen Zeit zu beantworten.

• Suchen Sie geeignete Trainingsressourcen, die die EPSO-Testmethodik erklären und Ihr Lernen beschleunigen.

• Machen Sie das Üben zur täglichen Routine – vorzugsweise unter Zeitdruck wie im EPSO-Test. Bitten Sie nach Möglichkeit eine Freundin/einen Freund, diese Trainingssitzungen zu begleiten, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie die echten Tests ablaufen.

• Legen Sie mehrere reale EPSO-Tests in einer Umgebung ab, die Testzentren ähnelt. Die beste Übung ist, den echten Test so oft wie möglich zu absolvieren, um sich mit der Assessment-Center-Situation, dem Zeitdruck und den Fragestellungen vertraut zu machen.

Was ist, wenn Sie sehr unterschiedliche Punktzahlen in Ihren Tests erhalten haben?

Es ist üblich, dass Bewerbende, die den Test mehrfach abgelegt haben, sehr unterschiedliche Punktzahlen erhalten. Manche schneiden in einem Jahr in einer Kategorie sehr gut ab, erreichen im nächsten Jahr jedoch nicht einmal die Bestehensgrenze. Das ist völlig normal und hat mehrere Gründe.

Zu bedenken ist, dass die Zahl der Fragen pro Kategorie oft nicht mehr als zehn beträgt. Das bedeutet: Wenn Sie die Konzentration verlieren oder bei zwei oder drei Fragen ein einfacher Fehler unterläuft, kann das Ihre Leistung in dieser Kategorie stark beeinflussen. Eine weitere Erklärung kann sein, dass das Ihnen vorgelegte Fragen-Set schlichtweg schwieriger war.

EPSO versucht, alle Tests fair zu gestalten. Machen Sie sich daher mit dem Aufbau jeder Frage vertraut und lesen Sie aufmerksam – auch dies kann ein Grund für schwankende Ergebnisse sein. Achten Sie außerdem darauf, mit der von Ihnen gewählten Testsprache (z. B. Englisch, Französisch oder eine der vielen EU-Sprachen) sicher zu sein. Prüfen Sie die offizielle EU-Website, um die in Europa am häufigsten verwendeten Sprachen zu sehen.

Sehen alle in demselben Wettbewerb die gleichen Fragen?

Nein. Die präsentierten Fragen variieren zwischen den Teilnehmenden. Das liegt daran, dass EPSO einen großen, aber dennoch endlichen Fragenpool nutzt. Einige Personen hätten bestimmte Fragen in früheren Wettbewerben gesehen und könnten aus diesem Grund nicht erneut dieselbe Frage erhalten.

Wie stellt EPSO dann eine faire Bewertung sicher, wenn alle unterschiedliche Fragen sehen? Jede Frage erhält einen Schwierigkeitsgrad, und dieser Schwierigkeitsgrad wird bei der Bewertung Ihrer Testleistung berücksichtigt. In EPSOs eigenen Worten: „Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Tests, die den Kandidatinnen und Kandidaten vorgelegt werden, ist identisch.“ Mehr darüber, wie Fragen bewertet werden, lesen Sie hier:

EPSO tests, myths and facts

Fernprüfungen (keine Prometric- oder Testzentren mehr)

EPSO nutzt keine Prometric-Testzentren mehr. Die Tests werden jetzt online unter Fernaufsicht mit den von EPSO beauftragten Anbietern durchgeführt. EPSO arbeitet derzeit mit zwei Online-Testanbietern zusammen (welcher für Ihren Wettbewerb gilt, sehen Sie in Ihrem EPSO-Konto). Im September 2023 führte EPSO außerdem automatisierte Fernaufsicht ein, um Identitäts- und Umgebungsprüfungen zu vereinfachen.

Warum EPSO online gegangen ist

Der Wechsel soll den Zugang verbreitern (keine Reisen), die Logistik vereinfachen und das Verfahren im Sinne eines „schlankeren“ Wettbewerbsmodells modernisieren. Automatisierte Proctoring-Verfahren wurden eingeführt, um die langen Personen-/Umgebungschecks der menschlichen Aufsicht zu vermeiden und gleichzeitig die Prüfungssicherheit zu gewährleisten.

Vor- und Nachteile von Fernprüfungen

  • Vorteile: Keine Reisen, mehr Terminfenster, Prüfung von zu Hause, schnellere Durchführung von Wettbewerben. }
  • Nachteile: Sie sind für Ihr Setup verantwortlich (Hardware, Netzwerk); strenge Umgebungsregeln; Firmenlaptops meist gesperrt; Anbieter-App muss installiert und korrekt aktiv gehalten werden.

Abgesagte Wettbewerbe aufgrund technischer Probleme

Am 31. März 2023 sagte EPSO den Wettbewerb EPSO/AST/154/22 – Assistentinnen/Assistenten (AST3) nach aufgetretenen Schwierigkeiten bei den ersten groß angelegten vollständig online und fernüberwachten Tests ab (einschließlich technischer Störungen und datenschutzrechtlicher Bedenken). EPSO gibt an, Korrekturmaßnahmen mit dem Auftragnehmer umgesetzt zu haben und anschließend verbesserte Online-Verfahren weiter genutzt zu haben.

So fühlt sich Ihr Online-Prüfungstag an

  1. Installieren & prüfen: Vor Ihrem Termin installieren Sie die Testanwendung des Anbieters und führen die technischen/Umgebungschecks durch (Ausweis bereithalten, Kamera/Mikrofon testen, Raum freiräumen).
  2. Check-in: Zum Zeitfenster einloggen und die ID-/Umgebungsschritte am Bildschirm durchlaufen. Je nach Anbieter ist die Aufsicht menschlich, automatisiert oder hybrid.
  3. Während der Prüfung: Sie werden die gesamte Zeit über überwacht. Kamera und Mikrofon eingeschaltet lassen, Bildschirmanweisungen genau befolgen und allein im Raum bleiben.
  4. Abgabe & danach: Über die Test-App abgeben; geöffnet lassen, bis die Bestätigung erscheint. Ergebnisse werden später über Ihr EPSO-Konto mitgeteilt – es gibt keinen sofortigen Auswertungsbildschirm. Wenn etwas schiefgeht, melden Sie es umgehend gemäß den Anweisungen des Anbieters/EPSO in Ihrer Einladung.

Wie buche ich einen Test?

Sie müssen zunächst ein EPSO-Konto anlegen und sich dann auf eine Stelle bewerben. Anschließend erhalten Sie Anweisungen, wann und wie Sie Ihren EPSO-Test buchen. Eine Liste verfügbarer Stellen finden Sie unter folgendem Link.

EPSO available positions

Warten Sie nicht zu lange mit dem Ablegen des Tests, da Sie den Termin eventuell umbuchen müssen und dann feststellen, dass keine freien Zeitfenster mehr verfügbar sind. Wenn Sie sich noch unsicher sind, wie Sie sich am besten bewerben, nutzen Sie den folgenden Link:

How to apply

Werden falsche Antworten abgezogen?

Nein. Für falsche Antworten gibt es keinen Punkteabzug. Sie erhalten für die betreffende Frage keine Punkte, aber Ihre Gesamtpunktzahl wird durch eine falsche Antwort nicht verringert.

Gibt es mehrere richtige Antwortmöglichkeiten?

Im Allgemeinen nein. Die einzige Kategorie, in der mehrere Antwortalternativen Punkte bringen können, ist der Situational Judgement Test. Selbst dort ist jedoch eine Alternative die „am meisten richtige“. In den Tests für verbales, abstraktes und numerisches Schlussfolgern gibt es jeweils genau eine richtige Antwort.

Kann ich „gesparte“ Zeit aus einer Kategorie in einer anderen nutzen?

Nein. Verbleibende Zeit nach Abschluss einer Kategorie kann nicht auf eine andere Kategorie übertragen werden. Nutzen Sie daher die übrige Zeit, um Ihre Antworten in der jeweiligen Kategorie noch einmal zu überprüfen.

Kann ich einen Test umbuchen?

Ja. Ein Test kann nach den folgenden Schritten unter diesem Link umgebucht werden.

how to rebook your test

Kann ich die Reihenfolge der Kategorien beim Test selbst wählen?

Nein. Die Reihenfolge der Kategorien ist in jedem Wettbewerb festgelegt und kann von den Teilnehmenden nicht geändert werden.

Kann ich mehrere Tests ablegen?

Sie können mehrere Tests für unterschiedliche Wettbewerbe ablegen. Sie können jedoch nicht mehr als einen Test für denselben Wettbewerb absolvieren. Prüfen Sie Ihre Optionen, bevor Sie Ihren Test buchen.

Wann erhalte ich meine Testergebnisse?

Es kann mehrere Monate dauern, bis EPSO den Teilnehmenden die Ergebnisse mitteilt. Dies gilt insbesondere für größere Wettbewerbe. Behalten Sie Ihr EPSO-Konto und Nachrichten von EPSO im Blick, um Neuigkeiten zu den Ergebnissen zu erhalten.

Kann ich Beschwerde einlegen?

Wenn Sie eine Beschwerde zum Test oder zur Umgebung im (EU-)Trainings-/Testzentrum haben, informieren Sie das Personal des Testzentrums umgehend. Je schneller Sie ein Problem melden, desto schneller kann es gelöst werden – das gilt für jedes EU-Trainingszentrum, nicht nur für das EPSO-Zentrum.

Wo finde ich Trainingsmaterial?

EPSO bietet auf seiner Website Beispielfragen für alle Testkategorien an. Die Anzahl der Fragen ist sehr begrenzt, weshalb die meisten Bewerbenden zusätzliche (kostenlose oder kostenpflichtige) Ressourcen nutzen. Es gibt eine Vielzahl von Online-Ressourcen – von Podcasts bis hin zu Beispieltests.

Such examples can be found here

Wir haben außerdem eine Liste mit 11 völlig kostenlosen EPSO-Testressourcen zusammengestellt, mit denen Sie ohne einen Euro zu investieren loslegen können:

11 Completely free EPSO test resources

Kritik an den EPSO-Tests

Sprachauswahl

Es gibt einige Beschwerden, dass die Auswahl der Testsprache nicht für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger passend sei. EPSO versucht sicherzustellen, dass alle in der EU vertretenen Sprachen berücksichtigt werden, und setzt strenge Qualitätskontrollen ein, um korrekte Übersetzungen zu gewährleisten. Sollten Sie in Ihrem Test auf Probleme stoßen, informieren Sie umgehend das Zentrum oder EPSO direkt!

Keine Transparenz über die Testergebnisse

Manche Personen würden gerne die richtigen Antworten zu jeder Frage und ihre Leistung in einzelnen Kategorien sehen – das ist jedoch nicht möglich. Selbst

Alle Reasoning-Tests erhalten eine Gesamtpunktzahl, die Ihnen hilft zu verstehen, wie Sie in jedem einzelnen Test abgeschnitten haben. Prüfen Sie die verlinkte Spalte, um zu sehen, welche Punktzahl Sie in einem bestimmten Test erzielt haben; beispielsweise wird Ihre Punktzahl im verbalen Schlussfolgern von jener im abstrakten Schlussfolgern abweichen.

Leitfaden zum EPSO-Test im sprachlogischen Denken

Leitfaden zum EPSO-Test im abstrakten Denken

Leitfaden zum EPSO-Test im Zahlenverständnis

11 kostenlose EPSO-Ressourcen für Vorbereitung & Training